Wieder aus dem Vollen schöpfen
Die Wiederherstellung der weiblichen Brust ist ein wichtiger Schritt zurück zu einem weiblichen Körperbild. Hierfür stehen mehrere operative Methoden zur Verfügung, die individuell auf die Situation und Vorstellung der Patientin abgestimmt werden. Im persönlichen Beratungsgespräch besprechen wir, welche Behandlungsmöglichkeiten für Sie am sinnvollsten sind.

Wissenswertes zur Brustrekonstruktion
Man unterscheidet zwischen der Sofort- und Spätrekonstruktionen. Bei letzterer erfolgt die Entfernung des erkrankten Gewebes und gleichzeitige Wiederherstellung der Brust in einer Operation. Bei der Spätrekonstruktion erfolgt in einem ersten Schritt die Entfernung des Tumors und einige Monate später der Wiederaufbau. In den meisten Fällen ist eine brusterhaltende Therapie (BET) möglich.
Operative Möglichkeiten der Brustrekonstruktion
Implantat
Das Implantat stellt den geringsten operativen Aufwand dar. Die werden Implantate meist unter dem Brustmuskel positioniert, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Eigengewebe
„Eigenes“ Gewebe wird den unterschiedlichen Körperregionen entnommen und zur Rekonstruktion in die Brustregion transplantiert.
Kombination Implantat & Eigengewebe
Dies ist bei großen Brüsten meist sinnvoll, um eine entsprechendes Resultat zu erreichen
Eigenfett
Sollte die ursprüngliche Brusthaut in ausreichender Menge vorhanden sein, ist diese Methode eine Option zur Brustvergrößerung.
Genaueres zum Thema Brustrekonstruktion erfahren Sie im Blog.